Unter Verwendung einer Vielzahl von Geo- und Mobilitätsdaten bauen wir anpassbare multimodale Mobilitätsplattformen
Unsere Dienstleistungen umfassen
Wir entwickeln plattformübergreifende Lösungen mit einer einzigen Codebasis, die eine nahtlose Bereitstellung über mehrere Betriebssysteme hinweg ermöglichen.
Entwicklung digitaler Werkzeuge nach dem ‚Design für Alle‘-Prinzip gemäß §12a BBG (E-Government-Gesetz).
Wir binden Nutzer und Stakeholder kontinuierlich in den Entwicklungsprozess ein, um bedarfsgetriebene, praktikable und inklusive Lösungen gemeinsam zu gestalten.
Entwicklung multimodaler Routing-Algorithmen mit Anpassungen an Fragestellung und Datengrundlage.
Wir verarbeiten und verwalten Echtzeit-Datenströme, um dynamische, aktuelle Anwendungen und Dienste zu ermöglichen.
Architekturbedingte Skalierbarkeit – Modulare Plattformen für flexible Erweiterbarkeit und zukunftssichere Anpassungen.
Entdecken Sie unsere Projekte.
Moderne Stadtplanung geht heute weit über den Entwurf von Straßen und Gebäuden hinaus – digitale Anwendungen prägen entscheidend unsere Wahrnehmung urbanen Lebens. In Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern entwickeln wir eine App, die blinden und sehbehinderten Menschen eine einfachere und sicherere Orientierung im Stadtraum ermöglicht.
Die Verbesserung der Mobilität für Menschen mit Behinderungen geht über den physischen Raum hinaus – sie erfordert innovative digitale Werkzeuge. Gemeinsam mit der Stadt Mannheim entwickeln wir eine barrierefreie App, die in Echtzeit über verfügbare Schwerbehindertenparkplätze informiert und Nutzer*innen direkt dorthin navigiert – für mehr Unabhängigkeit in der urbanen Mobilität.
Für Kaiserslautern entwickeln wir mit KLNavi eine innovative Routing-Anwendung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Sie basiert auf den Erfahrungen aus GOAT und nutzt OpenTripPlanner sowie die Digitransit UI.
- Wir entwickeln Open-Source-Software und setzen einen agilen, nutzerzentrierten Entwicklungsprozess ein, der kontinuierlich Feedback unserer Nutzer:innen integriert.
- Unsere Arbeit folgt Prinzipien inklusiven Designs und entspricht Barrierefreiheits-Standards wie WCAG und EN 301 549.
- Wir nutzen einen modernen Tech-Stack mit plattformübergreifenden Technologien wie Flutter und Open-Source-Routing-Engines (z. B. OpenTripPlanner).
- Unsere Apps binden Open Data ein und lassen sich an kundenspezifische Datenquellen anbinden – inklusive Echtzeitinformationen.
- Alle Lösungen sind modular und für einfache Skalierung konzipiert – sie unterstützen neue Funktionen, Nutzergruppen und verschiedene geografische Kontexte.
Ob modernste GIS Software, umfangreiche Datensätze oder Expertenrat – wir helfen Ihnen, Ihre Lebensräume nachhaltig zu gestalten.