Wir entwickeln Nahverkehrskonzepte auf Basis lokaler Anforderungen – mit datengestützten Analysen und Szenarienmodellen, die Wirkungen bewerten und zukunftssichere Systeme im Einklang mit den strategischen Zielen der Aufgabenträger.
Unsere Dienstleistungen umfassen
Wir analysieren die ÖPNV-Erreichbarkeit und optimieren Netzwerke, um Versorgung, Effizienz und Barrierefreiheit zu verbessern.
Wir simulieren Planungsszenarien und bewerten deren räumliche, soziale und verkehrliche Auswirkungen, um fundierte Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
Wir unterstützen integrierte Verkehrsplanung auf städtischer, ländlicher und regionaler Ebene.
Wir planen intermodale Mobilitätshubs und bedarfsgerechte On-Demand-Verkehre, die an lokale Erfordernisse angepasst sind.
Auf Grundlage von Raum- und Bevölkerungsdaten ermitteln wir Schwerpunkte und planerische Fokusgebiete.
Wir verarbeiten und integrieren GTFS-, NeTEx- und andere Formate für fahrplanbasierte Analysen und Routing.
Entdecken Sie unsere Projekte.
Dieses Projekt entwickelt ein übertragbares Sharing-Mobilitätskonzept für den Münchner Stadtteil Harthof, das öffentliche und private Angebote mit datenbasierten Methoden und Akteursbeteiligung integriert.
Das Projekt EMILIA entwickelt digitale Werkzeuge zur Planung, Simulation und Optimierung intermodaler Verkehrssysteme, um nachhaltige und zeiteffiziente Mobilitätslösungen im ländlichen Raum zu schaffen.
- Analysen in regulatorische Rahmen einbetten. Durch Integration von politischen Vorgaben, Nahverkehrsplänen oder SUMPs (Sustainable Urban Mobility Plans) zur Gewährleistung von Konformität und strategischer Abstimmung.
- Mobilitätsökosysteme bewerten und diagnostizieren in Bezug auf Versorgungslücken, unterversorgten Gebieten und latenten Bedarfen. Nutzung von Erreichbarkeitsanalysen (z.B. GOAT) zur Bewertung von Qualität, Effizienz und Resilienz.
- Wir entwickeln Strategien durch die Optimierung von Angeboten - mittels Liniennetzausbau, On-Demand-Verkehren und Mobilitätsknoten - unter Abwägung betrieblicher Machbarkeit, Nachhaltigkeitszielen und den Anforderungen der Daseinsvorsorge.
- Modelle und validiere Planungsszenarien mittels Simulation (z. B. Angebotsänderungen, Infrastrukturausbau) zur Bewertung von Effekten und Unterstützung der Entscheidungsfindung.
- Wir liefern umsetzbare Erkenntnisse durch maßgeschneiderte Visualisierung: Kombination klassischer kartografischer Karten für Berichte, interaktive Webkarten zur Beteiligung von Stakeholder und Dashboards für dynamisches Monitoring.
Ob modernste GIS Software, umfangreiche Datensätze oder Expertenrat – wir helfen Ihnen, Ihre Lebensräume nachhaltig zu gestalten.