Greenpeace Studie zur Qualität des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland

Ziel der Studie ist ein systematischer und datenbasierter Überblick über die Qualität und Dynamik des ÖPNV auf kommunaler Ebene.

Greenpeace Studie zur Qualität des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland

Projektinformation:

Kunde:
Greenpeace e.V.
Laufzeit:
2025

Anwendungsfälle:

  • Erfassung und Aufbereitung von verschiedenen Fahrplandaten
  • Vergleich der Abfahrten basierend auf den Fahrplandaten für die Jahre 2023 und 2025
  • Analyse und Einschätzung der ÖPNV-Qualität mit Hilfe der ÖV-Güteklassen in GOAT

Überblick

Das Projekt untersucht die Qualität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland, basierend auf offenen Fahrplandaten des Delfi e.V. Es analysiert die Entwicklungen in den 30 größten kreisfreien Städten für die Jahre 2023 und 2025. Die Studie, im Auftrag von Greenpeace durchgeführt, deckt Ungleichheiten im ÖPNV-Angebot auf, einschließlich der Integration von On-Demand-Diensten, und zielt auf eine datenbasierte Bewertung ab, um den Ausbau nachhaltiger Mobilität zu fördern.

Ziele

  • Erfassung der Anzahl der Abfahrten in ausgewählten Städten für 2023 und 2025, um Veränderungen zu tracken.
  • Einordnung der ÖPNV-Qualität anhand von ÖV-Güteklassen auf Ebene von Kommunen und Landkreisen mit Hilfe des WebGIS GOAT.
  • Aufzeigen von Handlungsbedarf für eine nachhaltige Verkehrswende, die wichtige Impulse für eine zukunftsorientierte Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs liefert.

Ergebnisse

  • In manchen Regionen zeigen sich positive Entwicklungen, wie ein Ausbau des Angebots oder die Einführung von On-Demand-Diensten, die die regionale Mobilität verbessern.
  • Allerdings haben rund 26 Prozent der Deutschen an ihrem Wohnort einen eher schlechten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV).

Den vollständigen Mehthodenbericht können Sie hier lesen.

Map
Menschen auf Fahrrädern
Menschen auf Fahrrädern

Lasst uns nachhaltige Lebensräume schaffen!

Ob modernste GIS Software, umfangreiche Datensätze oder Expertenrat – wir helfen Ihnen, Ihre Lebensräume nachhaltig zu gestalten.

Vereinbaren Sie einen Termin