Moderne Stadtplanung geht heute weit über den Entwurf von Straßen und Gebäuden hinaus – digitale Anwendungen prägen entscheidend unsere Wahrnehmung urbanen Lebens. In Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern entwickeln wir eine App, die blinden und sehbehinderten Menschen eine einfachere und sicherere Orientierung im Stadtraum ermöglicht.
Das Projekt „Navi4all“ ist die Pilotentwicklung einer mobilen Navigations-App, die speziell für blinde und sehbehinderte Nutzerinnen konzipiert wurde – gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern. Der Fokus der App liegt auf inklusivem Design und bietet personalisierte Routenführung sowie barrierefreie Funktionen wie Screenreader-Kompatibilität, Audioanweisungen und die Integration lokaler Daten wie Baustellen und Gehwegbeschaffenheit. In enger Zusammenarbeit mit betroffenen Nutzerinnen entwickelt, ist die App Teil eines umfassenderen Ziels, barrierefreie Mobilität im urbanen Raum zu fördern.
Das Projekt zielt darauf ab, die selbstständige Mobilität blinder und sehbehinderter Personen durch maßgeschneiderte Routingoptionen zu verbessern. Die App kombiniert inklusives Design, lokale städtische Daten und technische Integration, um ein intuitives, barrierefreies Navigationstool zu schaffen. Um den vielfältigen Bedürfnissen der Nutzer*innen gerecht zu werden – und als Bestandteil der Integration in die Plattform KL.Navi – bietet das System verschiedene Benutzeroberflächen für unterschiedliche Nutzerprofile, darunter blinde und sehbehinderte sowie sehende Personen, jeweils optimiert hinsichtlich Übersichtlichkeit, Bedienbarkeit und Zugänglichkeit.
Ob modernste GIS Software, umfangreiche Datensätze oder Expertenrat – wir helfen Ihnen, Ihre Lebensräume nachhaltig zu gestalten.