GOAT 3.0

Entwicklung neuer GOAT-Funktionen zur ÖPNV-Planung, Grünraumplanung, Daseinsvorsorge, sowie zur 15-Minuten-Stadt.

GOAT 3.0

Projektinformation:

Kunde:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Laufzeit:
2021 - 2024

Anwendungsfälle:

  • Entwicklung neuer Funktionen u.a. zum ÖPNV, Grünraumplanung und zur 15-Min-Stadt

Überblick

Das GOAT 3.0-Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der mFUND-Innovationsinitiative, hat das webbasierte Planungswerkzeug erfolgreich zu einer umfassenden digitalen Plattform weiterentwickelt. Unter der Leitung von Plan4Better GmbH und in Zusammenarbeit mit TUM, IÖR, PSU und MVV wurden neue Verkehrsmodi, Indikatoren und Datensätze integriert, um Erreichbarkeitsanalysen und Planungskapazitäten zu verbessern.

Ziele

Das Projekt verfolgte folgende Ziele:

- Entwicklung von Erreichbarkeitsindikatoren für den öffentlichen Verkehr, motorisierten Individualverkehr (MIV) und intermodale Reiseketten.

- Ermöglichung von Bewertungen essenzieller Dienstleistungen (z. B. Gesundheitsversorgung) und der Erreichbarkeit von Grünflächen.

- Stärkung der bundesweiten Anwendbarkeit durch Zusammenführung hochauflösender Datensätze (z. B. Bevölkerungsdaten, GTFS-Feeds).

- Sicherstellung einer nutzerzentrierten Entwicklung durch Workshops, Interviews und Feedback aus Pilotregionen (Rhein-Neckar, München, Görlitz, Bonn).

Ko-kreative Entwicklung & Nutzerfeedback

Das Projektteam führte umfangreiche Literaturrecherchen, Workshops und Interviews durch, um GOAT an die Bedürfnisse der Nutzer:innen anzupassen. Über 20 Workshops mit mehr als 100 Teilnehmenden – vor allem aus den Pilotregionen Rhein-Neckar, München, Görlitz und Bonn – lieferten entscheidendes Feedback. Die Ergebnisse wurden im GOAT-Wiki dokumentiert, um Transparenz zu gewährleisten.

Ausblick

GOAT 3.0 wird bereits von Partnern wie der Metropolregion Rhein-Neckar und Planungsbüros für praktische Anwendungen genutzt, darunter 15-Minuten-Stadt-Bewertungen und Öffentlicher-Personen-Nahverkehrs-Planung (ÖPNV). Plan4Better fördert weiterhin die Verbreitung von GOAT und bietet eine kostenlose Demoversion zum Testen an: https://goat.plan4better.de .

Weitere Informationen zu diesem Projekt:

- Unser Blogpost: Erfolgreicher Abschluss des GOAT 3.0-Projekts

- Wissenschaftliche Veröffentlichung: Erreichbarkeits- und Analyseinstrumente für die Daseinsvorsorgeplanung: Potenziale und Hindernisse

- Projektwebsite: https://www.open-accessibility.org/

- BMDV-Projektprofil: https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/goat-3-0.html

Map
Menschen auf Fahrrädern
Menschen auf Fahrrädern

Lasst uns nachhaltige Lebensräume schaffen!

Ob modernste GIS Software, umfangreiche Datensätze oder Expertenrat – wir helfen Ihnen, Ihre Lebensräume nachhaltig zu gestalten.

Vereinbaren Sie einen Termin